Am 5. und 6. April gibt es wieder Dorfkino im VMZ Alfeld.
Wir starten am Samstag 16 Uhr mit dem Kinder- und Jugendfilm Kannawoniwasein!
und dann am Abend 20 Uhr einen Film für die ganze Familie Wochenendrebellen
Am Sonntag um 10 Uhr probieren wir einmal ein neues Format aus, einen Doku Frühschoppen mir Der wilde Wald
Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor dem Filmstart
Samstag 5. April, Start 16 Uhr
Finn hat ganz schön Pech. Erst fällt die Paddeltour mit seinem Vater ins Wasser, dann wird er im Zug nach Berlin auch noch beklaut. Obendrein glauben dem Zehnjährigen weder die Schaffnerin noch die anrückende Polizei, dass sein Rucksack mitsamt der Fahrkarte verschwunden ist. Kannawoniwasein! Zum Glück trifft er die abenteuerlustige Jola, die kurzerhand einen klapprigen Traktor kapert. Eine aufregende Reise ans Meer beginnt, auf der eine dreiste Rockerbande, ein echter Wolf und viele weitere faustdicke Abenteuer auf die beiden Ausreißer warten.
Samstag 5. April, Start 20 Uhr
Mirco lässt sich von seinem zehnjährigen Sohn Jason das Versprechen abringen einen Lieblingsfußballverein zu finden. Jason ist Asperger-Autist und seine Entscheidungskriterien speziell. Er will alle Vereine der 1., 2. und 3. Liga live im Stadion sehen, bevor er sich entscheidet.
„Bewegendes Beziehungsdrama zwischen Vater und Sohn“
Eine Filmadaption der Autobiografie “Wir Wochenendrebellen” von Mirco von Juterczenka und seinem autistischen Sohn Jason
(Wikipedia)
Sonntag 5. April, Start 10 Uhr
Der Dokumentarfilm „Der wilde Wald“ von Lisa Eder untersucht das Wilde im Wald, und zwar am Beispiel des Bayerischen Waldes und der Geschichte des Nationalparks.
(Kino Zeit / Verena Schmöller)
Der Ursprung der Idee liegt in Mecklenburg-Vorpommern. Der Filmbegeisterte Jens-Hagen-Schwadt vom Filmklub Güstrow e.V. ist dort mit seinem eigenen PKW, bestückt mit Beamer und Leinwand im Kofferraum, von Dorf zu Dorf gefahren, um legale Filmvorführungen auch im ausgedünnten ländlichen Raum möglich zu machen.
Schnell fragten immer mehr Dörfer an und die Initiative stieß an ihre Grenzen. Doch nicht lange...
2017 wurde die Kulturstiftung des Bundes darauf aufmerksam und unterstütze das Projekt über den Kulturförderfonds Neue Länder.
Durch die Förderung konnte eine Buchungsplattform aufgebaut werden, die die Kommunikation und Abwicklung mit den teilnehmenden Dörfern massiv erleichterte.
Zu unserem Glück!
Denn dadurch ist es erst möglich geworden, das Projekt bundesweit, bis nach Alfeld, umzusetzen!
Am Samstag den 23.11. gibt es wieder zwei Filme im Rahmen des Dorkino zu sehen.
Am Nachmittag den Kinder und Jugendfilm "Die 3 Fragezeichen - Erbe des Drachen"
Und am Abend die Komödia "Oh La La Wer ahnt den sowas?"
Rocky Beach, Rumänien, ein altes Schloss und ein geheimnisvoller Drache – Die drei ??? sind zurück und mittendrin in einem neuen Abenteuer voller Rätsel, Freundschaft und Gefahr.
Überzeugt euch selbst, hier gehts zum Trailer
Also auf gehts ins Dorfkino
Am Samstag 23.11. im VMZ ALfeld
Einlass ab 17:15 mit Sektempfang
Filmstart um 17:30 Uhr
Als ein DNA-Test die Familienbande auf den Prüfstand stellt, droht eine Hochzeit zu platzen und alte Geheimnisse ans Licht zu kommen. Eine turbulente Komödie über die Tücken der Ahnenforschung.
Am Samstag 23.11. im VMZ ALfeld
Einlass ab 19:45 mit Sektempfang
Filmstart um 20:15 Uhr
Neugierig?
Hier könnt ihr schon mal eine kleine Vorschau bekommen
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.